Musikschule Schloss Gainfarn gewinnt FIABCI PRIX d'Excellence Austria

14/4/2025

Die Musikschule Schloss Gainfarn, ein Projekt, das wir gemeinsam mit archipel Architekten planen durften, wurde vergangene Woche in der Kategorie "Spezialimmobilien" mit dem renommierten FIABCI PRIX d'Excellence Austria ausgezeichnet.

Die Jurybegründung: "Diese Musikschule ist weit mehr als ein Bau von großer innerräumlicher, akustischer und atmosphärischer Qualität. Sie war von Anfang an ein Projekt des ganzen Ortes – diese frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ist beispielgebend für andere Kommunen. Schon den Weg zur Bauaufgabe ging man im Dialog mit der Bevölkerung, bis zuletzt blieb sie einbezogen. Bestand und Erweiterung bringen der Region Kultur mit hoher Vielfalt und prägen den Ort nachhaltig positiv."

Wir freuen uns riesig und bedanken und von Herzen!

Paul Maderböck Thea Bonatz

3 neue MitarbeiterInnen und 3 assoziierte PartnerInnen

10/4/2025

Dank unseres Wettbewerbsteams gewinnen wir viele geniale Projekte. Also werden wir mehr: Seit einigen Monaten zählen nun auch Thea Bonatz, Lukas Litzlbauer und Paul Maderböck zum SWAP Team.

Zudem wurde der Führungskreis erweitert: Die drei langjährige MitarbeiterInnen, Matthias Jahn, Florian Baier und Svenja Partheimüller (auf dem Gruppenfoto v.li.n.re.), sind nun assoziierte PartnerInnen.

Einblicke in die Zukunft der Klinik-Architektur 

9/4/2025


Bei der 10. Fachkonferenz „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“ in Wien haben wir spannende Einblicke in den Neubau der Zentralen Notaufnahme und der Labors in der Klinik Favoriten gegeben, die wir im Auftrag des Wiener Gesundheitsverbundes planen.



Die Geschäftsführung von AHA - Austrian Healthcare Architects präsentierte, wie bei der Planung dieses Projekts Aspekte der Healing Architecture berücksichtigt wurden. Besondere Beachtung fanden Themen wie Architektur, Lichtgestaltung, Farbkonzepte, Freiraumgestaltung und Brandschutz.


Es war inspirierend, zahlreiche lokale ArchitektInnen dabei zu sehen, wie sie ihre Expertise im Bereich der zukunftsrelevanten Healing Architecture weiterentwickeln und voneinander lernen können und wollen.


Die AHA-Vortragenden:
Christoph Falkner von SWAP Architektur, Andreas Frauscher von Architects Collective
und Martin Schrehof von F+P ARCHITEKTEN.

Ranking: Platz 13 von 21.400 Architekturbüros

19/3/2025

Von 21.400 Architekturbüros sind wir beim competitionline Ranking auf Platz 13 gelandet. Wir freuen uns! Das Ranking basiert auf den Wettbewerben, die wir 2024 bestritten und zumindest eine Anerkennung bekommen haben. Darunter: Wood Vision Lab (2025), Kopfzentrum Klinikum Klagenfurt (als AHA Austrian Healthcare Architects), Neubau Zentralklinik Ottakring (als AHA ), Haus der Caritas, Stadtquartiert Neufreimann München, Neuer Medizincampus für die Universität Ljubljana.

2. Platz: Wettbewerb Wood Vision Lab, Weiz

6/3/2025

Wir freuen uns über einen 2. Platz im Wettbewerb um das Wood Vision Lab, einem europaweit einzigartigen Innovationszentrum rund um den Werkstoff Holz.

Das Wood Vision Lab in Weiz ist ein markanter neuer Baustein am Campus des INNOVATIONS-Zentrums W.E.I.Z. und bildet den Abschluss der Forschungsgebäude entlang der Franz-Pichler-Straße.

Das Gebäude ist hochflexibel und modular erweiterbar, wobei die innovative Holzbauweise eine einfache Aufstockung ermöglicht, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Alle Bauelemente, bis auf die erdberührten Teile, bestehen aus Holz, was durch hohe Vorfertigung und präzise Produktion zu einer schnellen Bauzeit führt und den CO2-Fußabdruck minimiert.

Die Außenflächen werden intensiv bepflanzt und entsiegelt, mit wasserdurchlässigen Belägen für Verkehrswege. Das Energiekonzept setzt auf Geothermie, Photovoltaik und intelligente Steuerungssysteme, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Mehr Infos zum Projekt sind hier zu finden.

Exkursion Musikschule Schloss Gainfarn

3/3/2025

Ein Teil des Teams konnte sich kürzlich Zeit einräumen, um die Musikschule in Schloss Gainfarn, Bad Vöslau, zu besichtigen. Musiksschulleiter Christian Sauer führte uns durchs Gebäude.


Gemeinsam mit archipel wurde das denkmalgeschützte Schloss Gainfarn um einen Zubau erweitert. Weitere Infos zu dem Projekt sind hier zu finden.

Baustellen-Update aus Favoriten!

26/2/2025

An der Klinik Favoriten in Wien entsteht ein neues Institut für Labordiagnostik – wir sind mit der Planung unseres AHA Austrian Healthcare Architects Projekts gemeinsam mit AC und F+P Architekten auf der Zielgeraden.

Das neue langgezogene dreigeschoßige Gebäude fügt sich entlang der Triesterstraße in die Gesamtstruktur des Standorts ein. Zukünftig stärkt das neue Institut die regionale Versorgung mit hochspezialisierter Labordiagnostik und strukturiert das Laborcluster West neu. Das Herzstück des neuen Instituts definiert den Grundriss: Das Core-Labor der automatisierten Laborstraße im zweiten Obergeschoß, weitere Labore reihen sich parallel zur Triesterstraße.

Die Planung setzt auf eine nachhaltige und ökologische Baustruktur: Der kompakte, klare Baukörper optimiert das Oberflächen-Volumen-Verhältnis, die thermisch hochwertige Fassade ist aus Holz und hinterlüftet ausgeführt.

Im Auftrag der Wiener Gesundheitsverbund Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH.

c) Fotos: RVP

   xx
Chiang Mei
Chiang Mei

Ein neues Wohnheim in Chiang Mai

10/2/2025

Die Erber Family Foundation unterstützt unter anderem bedürftige Kinder und Jugendliche, die in Chiang Mai im Norden Thailands die Panyaden International School besuchen. Für diese Kinder und Jugendlichen durften wir ein neues Wohnheim planen.

Der Entwurf ist von der liegenden Acht, dem Unendlichkeitszeichen, inspiriert und besitzt einen dörflichen Charakter. Um zwei begrünte Innenhöfe sind jeweils fünf einzelne Wohnhäuser angeordnet. Diese sind durch Vordächer verbunden, die vor Sonne und Regen schützen. Auf den Dächern sind Solaranlagen installiert. Die beiden Innenhöfe, um die sich die Struktur gruppiert, sind mit einem Spielplatz und Sportanlagen ausgestattet.

Hamster im Winterquartier

20/12/2024

Seit beinahe drei Jahren sind wir als Teil von AHA Austrian Healthcare Architects an der Planung der neuen Klinik Favoriten beteiligt. Eine Besonderheit des Areals besteht darin, dass es eines der letzten innerstädtischen Habitate der Feldhamster ist. Derzeit befinden sie sich im Winterschlaf. Im Frühjahr müssen im Zuge der beginnenden Arbeiten 76 Hamster vorübergehend ins Grüne an den Stadtrand abgesiedelt werden.

In den vergangenen Jahren ist es bei uns zu einer kleinen Tradition geworden, unseren Freundinnen, Freunden und GeschäftspartnerInnen ein kleines Kunstwerk zu schicken. Unsere diesjährige Kunstedition ist mit 76 Stück limitiert und soll den Hamstern eine symbolische Herberge geben, bis ihre lebendigen Artverwandten in ein paar Jahren wieder in den Freianlagen rund um die neue Klinik Favoriten in ihren Bauten wühlen.

Die Hamster entstammen der feinen Gedankenwelt von mischer'traxler studio: @stoewersophia , @cathykerstus , Katharina Mischer, Thomas Traxler


Vorbildliches Bauen in Niederösterreich
Vorbildliches Bauen in Niederösterreich

Auszeichnung für die Musikschule in Schloss Gainfarn

29/11/2024


Die Musikschule in Schloss Gainfarn in Bad Vöslau, die wir gemeinsam mit archipel architekten, planen durften, wurde mit der Landesauszeichnung „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ gewürdigt, dem ältesten Baupreis Niederösterreich. 8 von 71 Projekten wurden bei der 59. Einreichung ausgezeichnet. Wir sind dankbar und freuen uns sehr. 🥳🏆🫶

Planer: archipel architekten & SWAP Architektur ZT GmbH

Bauherr: Stadtgemeinde Bad Vöslau


Gruppenfoto: © Foto Dürr

Fotos 2,3: © Bernhard Schramm

Wettbewerbsgewinn: Haus der Caritas in Wien
Wettbewerbsgewinn: Haus der Caritas in Wien

Wettbewerbsgewinn: Haus der Caritas in Linz

14/11/2024

Wir freuen uns riesig über den 1. Platz im Wettbewerb um das neue Haus der Caritas in Linz!

Im Haus der Caritas steht der Mensch im Mittelpunkt. So vielfältig wie die Menschen sind, die im Haus ein- und ausgehen, so vielfältig sind auch die Hilfs- und Dienstleistungsangebote, die unter einem Dach vereint werden sollen. Im Sinne des Caritas-Auftrags, der Nächstenliebe, soll es ein offenes Haus sein, das einladend wirkt, Licht und Wärme ausstrahlt und auch in schwierigen Lebenslagen einen sicheren Rückzugsort vermittelt. Auf barrierefreie Leitsysteme wird hoher Wert gelegt. Mehr Infos gibt es hier.

Die Parkseite der neuen Zentralklinik Ottakring
Die Parkseite der neuen Zentralklinik Ottakring

Wettbewerbsgewinn: Wir planen die neue Zentralklinik Ottakring

28/10/2024

Wir haben gewonnen – 1. Platz für die Austrian Healthcare Architects! Unsere projektübergreifende Healthcare Architecture Kooperation, gemeinsam mit den Büros Architects Collective und F+P Architekten, wurde mit der Planung des Neubaus der Zentralklinik Ottakring beauftragt.

Im Rahmen des größten Modernisierungsprogramms in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes wird unter anderem die Klinik Ottakring bis 2040 bei laufendem Betrieb neu gebaut. Unser Entwurf wurde in einem EU-weiten, zweistufigen Architekturwettbewerb von einer 12-köpfigen Fachjury unter Vorsitz des Schweizer Architekten Daniele Marques ausgewählt.

Baustart für den Klinikneubau mit rund 68.900 m2 Nutzfläche ist 2026, das Bauprojekt wird bis 2038 in mehreren Etappen auf dem jetzigen Klinikgelände umgesetzt.

Virtuelle Wettbewerbsausstellung

Weitere Infos auf unserer Projektseite und auf aha.co.at.