
ARCHITECTS
Was muss gelungene Architektur leisten? Welche Veränderungen im Bauwesen sind notwendig? Die drei wichtigsten Zukunftsthemen der Architektur sind?
Wir freuen uns Teil des neuen ARCHITECTS Magazins zu sein und diese drei Fragen beantwortet haben zu dürfen.

Grünes Licht für Musikschule
Für eine Erweiterung der Musikschule Bad Vöslau im Schloss Gainfarn haben wir 2018 den 1. Platz beim Wettbewerb zusammen mit den Architekten von archipel gewonnen. Jetzt gibt’s grünes Licht und die Planungsarbeiten haben begonnen und das Projekt geht in die Realisierung.

Neues Büro
Die Umbauarbeiten im neuen Büro schreiten voran. Im April ist es dann soweit — wir ziehen in die Schottenfeldgasse 65.
Wir freuen uns!

BH Salzburg Umgebung
2020 haben wir den Wettbewerb für das Bezirksamtsgebäude in Seewalchen am Wallersee gewonnen. Es handelt sich hierbei um einen Holzbau, der aus sechs, ineinander verzahnten Kuben besteht. Nach dem die Einreichplanung genehmigt wurde, starten wir nun mit der Ausführungsplanung.

Gewonnen — GBB Award
Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit DELTA für unser Holzseminarzentrum an der BOKU Wien mit dem GBB Award ausgezeichnet wurden. “Das neue Bibliotheks– und Seminarzentrum für die BOKU Wien ist ein Pionierprojekt im Bereich der Nachhaltigkeit”, heißt es in der Jurybegründung.
Foto: Hertha Hurnaus

Veranstaltungssaal
Zusammen mit Architekt Martin Grimus haben wir ein kleines Projekt in Enzersdorf im Thale fertiggestellt.
Durch das angenehme Nordlicht, die warmen Holzoberflächen und dem schönen Grünblick entsteht ein Versammlungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität.
Foto: © Christian Brandstätter

Schulgasse — es geht voran
Viel hat sich getan in den letzten Monaten bei der Baustelle in der Schulgasse im 18. Bezirk. Die 21 freifinanzierten Wohnungen, die hier entstehen, sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.
Bauträger: Winegg

Unter den Top 10
Das aus Holz gebaute Bibliotheks– und Seminarzentrum an der Universität für Bodenkultur Wien wurde unter die besten zehn Holzbauprojekte von 2020 auf der Plattform Archello gelistet. Wir freuen uns!
Foto © BOKU Medienstelle

Change +SWAP
Wir ziehen im April in ein neues Büro in die Schottfeldgasse 65, 1070 Wien. Unser Team wird wachsen und wir freuen uns auf spannende Projekte.
Wir wünschen Frohe Weihnachten und positive
Veränderungen für 2021.

Translationale Forschung
Beim Eu-weiten Wettbewerb / Verhandlungsverfahren für eine Erweiterung des AKH Campus durch ein Forschungsgebäude haben wir zusammen mit Caramel und Delta den 3. Platz belegt. Das neue Gebäude bildet die effiziente Staffelung der Funktionen ab und zeichnet ein abwechslungsreiches, lebendiges Bild nach außen. Vor allem die Begrünung an Fassade und Dach sowie in Teilen des Inneren ist ein prägnantes Merkmal des Gebäudes. Es wird zur grünen Lunge des AKH.

Best of Austria
Best of Austria 2018 / 2019: In der neuen Publikation des Architekturzentrum Wien ist auch ein SWAP Projekt vertreten — das Laborgebäude für Agrarbiotechnologie der Universität für Bodenkultur am Standort Tulln, das erste Forschungslabor in Holzbauweise. Es wurden für das ca. 1300 m² große Gebäude rund 500 Kubikmeter österreichisches Holz verarbeitet. Das Projekt wurde mit dem Holzbaupreis 2018 ausgezeichnet.
Erschienen ist die Publikation bei Park Books.

Presse Clippings
Seit zwei Monaten ist das neue Bibliotheks– und Seminarzentrum an der BOKU Wien in Betrieb. Einen Überblick über das Projekt gibt es in diesem Video vom Open House Wien Festival.
Wir freuen uns, dass Holzbau Austria und das Bauforum bereits darüber geschrieben haben. Der Standard hat ebenfalls einen Artikel über die Zukunft des Holzbaus publiziert, die BOKU durfte nicht fehlen. International hat das online Magazin e-architect das Holzbauprojekt veröffentlicht.
Foto: Hertha Hurnaus

Neuer Holzbau für BOKU
Das neue Bibliotheks– und Seminargebäude an der BOKU Wien ist am 12. Oktober 2020 feierlich eröffnet worden.
“Dem Architekturbüro SWAP gelang es, das Nachhaltigkeits-Credo der BOKU in Architektur zu übersetzen. Wer das neue Ilse Wallentin-Haus auf sich wirken lässt — die naturbelassenen Oberflächen, das gesunde schadstofffreie Raumklima und die großen, modernen Fensteröffnungen, die die grüne Umgebung ins Gebäudeinnere holen — wird ihn spüren: den BOKU-Spirit.”, heißt es in der Presseaussendung der BOKU Wien.
© BOKU Medienstelle / Christoph Gruber

“Hallo, ich bin eine Factory!”…
… mit diesen Worten prämierte die Jury unser Projekt für die Chemical Invention Factory der TU Berlin mit dem 1.Preis. Wir freuen uns über diesen Wettbewerbserfolg und gehen zuversichtlich in die Vergabeverhandlungen.
Online Ausstellung aller Projekte

Onkologie Zentrum
Beim zweistufigem Wettbewerb für das Onkologie Zentrum der Salzburger Landeskliniken wurde unser Beitrag mit dem 4. Platz prämiert.

Fertigstellung
Nach 14 monatiger Bauzeit wurde das neue Bibliotheks– und Seminarzentrum für die BOKU fertiggestellt. Mit dem Herbstsemester 2020/21 wird der universitäre Betrieb aufgenommen. Es wurden über 1.000m³ Holz verbaut, die klima.aktiv-Zertifizeirung erreicht den Status “Gold”.
Virtuelle 360°-Tour (Ivanize.com)

Holz gewinnt
Wir freuen uns über den ersten Platz beim Wettbewerb für die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung in Seekirchen am Wallersee. Das Projekt konnte durch seine klare Struktur, Funktionalität und klimagerechten Bauweise in Holz punkten.

Baustelle #3
alle guten Dinge sind drei. In den nächsten Wochen wird bei der Baustelle für eine Villa in Brunn am Gebirge die Dachgleiche erreicht. Einer der Vorzüge dieses Projektes ist neben den großzügigen Wohnräume und den geschoßweisen Terrassen, der fantastische Ausblick auf den Süden Wiens.

Baustelle #2
Auch die Baugrube für ein zweites Wohnbauprojekt ist ausgehoben. In der Hugogasse in Simmering, entstehen 49 Wohnungen
Bauträger: Winegg
Rendering: jamjam

Baustelle #1
Während wir momentan disloziert an 12 Homeoffice — Standorten arbeiten, startet in diesem Frühling die Baustelle eines von uns geplanten Wohnbaus im 18. Bezirk. In den nächsten Monaten entstehen hier 21 freifinanzierte Wohnungen.
Bauträger: Winegg
Rendering: jamjam

20 Jahre: Der Raum bin ich!
Anfang April 2000 fand das Wohnexperiment „SWAP – Der Raum bin ich“ statt. 18 Personen wechselten über 14 Tage lang ihre Wohnungen. Durch das Auflösen von klassischen Wohnformen und Gewohnheiten wurden neue Räume und deren Potenziale entdeckt. Mit der zunehmender Aneignung der Funkitonen wurden die anfänglich gepackten „Survialkits“ immer kleiner, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lebten als Nomaden im vielfältigen Netzwerk Stadt …
Für uns ist dieses Projekt der Ursprung unserer Zusammenarbeit, nach dem wir letztendlich auch unser Büro benannten.

Vortrag bei turn on
beim diesjährigen turn on — Architekturfestivals durften wir den Holzneubau für die BOKU vorstellen.
im Dialog: Johanna Kairi (storaenso) und Christoph Falkner
am Donnerstag 5.März 2020, im ORF Radio Kulturhaus
Foto: Ulrich Dertschei

Aktuelles von EVA
Die Rapid Layouting Software EVA ist ab sofort in der Version 2.0 verfügbar. Für den Internationalen Vertrieb wurden viele Verbesserungen am Programm vorgenommen, User Feedbacks und Wünsche wurden eingearbeiten, Tutorials und Kurzvideos aktualisiert.

ivanize your project!
In der Novemberausgabe von “Architektur aktuell” wird unsere VR Plattform ivanize.com vorgestellt. Im Rahmen des Forschungs– und Entwicklungsprojektes IVAN werden in den nächsten Monaten laufend Funktionen und interaktive VR-Anwendungen für Architektinnen und Planer veröffentlicht.

Büroausflug
Unser diesjähriger Büroausflug führte uns zu fertiggestellten und aktuellen Projekten in Tulln, Wien und Klosterneuburg.

Holzbaustelle
Jetzt gehst schnell, seit letzter Woche wird die Holzkonstruktion für das neue Seminarzentrum für die BOKU in 1190 Wien montiert. In gut sechs Wochen soll die Dachgleiche erreicht sein.

Open House
Im Rahmen von Open House Wien ist am Samstag, den 14.09 auch unser Büro in den ehemaligen Räumlichkeiten der Wiener Werkstätten geöffnet. Wir freuen uns euch zwischen 10:00 und 17:00 Uhr in der Neustiftgasse begrüßen zu dürfen.
(Bild: Open House, Nikos Kouklakis)

Baubeginn BOKU
Am 27. Mai 2019 erfolgte der Spatenstich für das neue Seminarzentrum am BOKU Campus Türkenschanze durch Vizerektorin Andrea Reithmayer, Rektor Hubert Hasenauer, BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss sowie die Bezirkvorsteher aus Währing und Döbling, Silvia Nossek und Daniel Resch. Nach Fertigstellung der Untergeschoße soll schon im Sommer mit den Holzbauarbeiten begonnen werden.

Baufortschritt Biomin
Die neue Produktionsstätte für Biomin in Haag am Hausruck wächst, in den nächsten Wochen wird die Dachgleiche des Mischturms erreicht.

24, 31
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns schon auf das Neue. Allen Geschäftspartnern, Freundinnen und Freunden von SWAP wünschen wir schöne Feiertage und alles Gute im neuen Jahr!